Handy, TV und Tablet – Kinder wachsen heutzutage ganz anders auf als wir. Sorgen dich die Gefahren, die Internet und Co mit sich bringen? Dann lerne heute noch, wie du deine Kinder zu medienkompetenten Menschen erziehen kannst!
Medienkompetenz in der Familie
Medien werden immer präsenter und somit auch ein wesentlicher Bestandteil im Leben von Kindern. Trotz der vielen Vorteile, enthält die Mediennutzung allerdings auch viele Gefahren und kann zu Stress und in extremen Fällen zum Verlernen von sozialem Verhalten führen. Aus diesem Grund ist es wahnsinnig wichtig, als Eltern einzuschreiten und die eigenen Kinder zu medienkompetenten Menschen zu erziehen!
Lerne in dieser Podcast Episode:
wie Mediennutzung zu Stress führt
warum Medienerziehung so wichtig ist
wie es zur Mediensucht kommt
einen bewussten Medienkonsum an den Tag zu legen
Stress durch Mediennutzung
- Eltern-Kind-Beziehung: ständiger Konflikt zwischen Eltern und Kindern weil der Medienkonsum reduziert werden soll
- Verzerrte Selbstdarstellung: eigene Präsentation muss an die „perfekte Welt“ im Internet angepasst werden
- Reizüberflutung: bei vermehrter Mediennutzung kommt es zur Reizüberflutung und Überforderung
Warum ist Medienerziehung so wichtig?
Die Aufgabe der Medienerziehug ist vor allem, Kinder vor Gefahren zu schützen und ihnen einen bewussten Umgang mit Medien beizubringen. Gefahren im Internet könnten z.B. folgende sein:
- Internetkriminalität (Identitätsklau, finanzielle Fallen, usw.)
- Fake – Popups
- Sexting und Missbrauch
- Falsche Informationen
- Urheberrechtsverletzungen
- Hacking
- Cybermobbing
Entstehung von Mediensucht
Mediensucht betrifft nicht nur Computerspiele, sondern auch das Fernsehen, Handy, soziale Netzwerk, usw. Oft ist Mediensucht mit sozialer Ausgrenzung verbunden. Wichtig ist herauszufinden, ob sich das Kind ausschließlich in der Onlinewelt bewegt, oder ob es noch einen realen Bezug zur Außenwelt (Freunde treffen, Hobbys, Ausflüge, etc.) hat.
Bewusster Medienkonsum
Eltern sind die wichtigsten Vorbilder für Kinder! Lerne deinen Medienkonsum bewusst zu erleben, dann wird dein Kind auch weniger Schwierigkeiten haben. Führt dafür gemeinsame Medienzeiten ein und plant auch medien-freie Zeiten ein (z.B. beim Essen, 30 Minuten vorm Schlafen gehen,…)
Möchtest du den ersten Schritt machen und deine Achtsamkeit trainieren? Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte als Dankeschön dein kostenloses e-Book für mehr Achtsamkeit im Familienalltag!
Keep it Simple!



Achtest du bereits auf deine Medienerziehung? Gehst du bewusst mit dem Thema Medienkonsum um? Nächste Woche startet die 1. Folge meiner Serie „Natur erleben“!
Na, habe ich dein Interesse geweckt? Dann abonniere doch meinen Podcast und verpasse keine Folge mehr!
Mehr Inspiration gefällig? Dann folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/elisa.stangl
Werde jetzt Teil meiner Community, tausche dich mit Gleichgesinnten aus und profitiere von meinen kostenlosen Live-Seminaren und wöchentlichen Entspannungseinheiten! https://www.facebook.com/groups/elisastangl
3 Kommentare