Du möchtest endlich für einen bewussten und achtsamen Umgang mit Handy & Co in deiner Familie sorgen? Du machst dir Sorgen um den Medienkonsum deiner Kinder? Dann erfahre hier, wie du damit zukünftig umgehen kannst!
Medienkonsum und Reizüberflutung bei Kindern
Medien werden ein immer relevanteres Thema in unserer digitalen Gesellschaft. Kinder wachsen bereits von Geburt damit auf, was selbstverständlich auch ihren Medienkonsum beeinflusst. Dieser sollte aber niemals alleine erlernt werden! Das Internet birgt Gefahren, von denen Kinder nichts wissen: kriminelle Delikte, Cybermobbing, sexuellen Missbrauch uvm. Anstatt ausschließlich Verbote auszusprechen, sollten Eltern ihre Kinder auf diesem Weg durch die Medien begleiten. Lerne daher in dieser Podcast-Episode, wie du deine Kinder bei einer achtsamen Mediennutzung unterstützen kannst!

Digital Detox Challenge für Mamas
Als Mama sind wir das Vorbild unserer Kinder und daher ist es wichtig, uns auch hin und wieder eine digitale Pause zu gönnen und ein Digital Detox zu machen. In diesem Sinne habe ich dir eine 7-tägige Challenge vorbereitet, die vor allem deinen Handykonsum etwas reduzieren soll 😉
Viel Freude mit deinen Freebies.
Keep it Simple!


Tag 1 – Teilen
Unternimm heute etwas, ohne davon auf deinen sozialen Kanälen zu berichten. Sprich: weder Fotos noch Stories posten!
Tag 2 – Hinaus
Verlasse heute dein Haus, ohne dein Handy mitzunehmen!


Tag 3 – Achtsamkeit
Bade- und Esszimmer bleiben heute Handyfrei – sprich kein Handy am Klo oder bei Mahlzeiten 😉
Tag 4 – Schlaf
Verwende dein Handy nicht mehr nach 21:00 Uhr.


Tag 5 – Hobbies
Überlege dir 3 Handy-freie Freizeitaktivitäten, mit denen du dich in Zukunft öfter beschäftigen kannst und willst.
Tag 6 – Social Media
Heute wirds hart: beschränke deine Social Media-Zeit auf insgesamt 30 Minuten!


Tag 7 – Offline
Schalte dein Handy den ganzen Tag aus!
Gibt es auch positive Effekte des “Medienkonsums”?
Und woran merke ich, dass mein Kind Stress hat?
Natürlich bereitet ein bewusster Medienkonsum Kinder auf die Zukunft vor, denn in unserer digitalen Welt wird es immer wichtiger den Umgang mit Medien zu erlernen. Abgesehen davon erhöht eine absolut reizarme Umgebung wieder die Reizüberflutung bei Kindern, da sie auf äußere Reize sensibler reagieren. Es geht also nicht darum den Umgang mit Medien zu verbieten, sondern ihn als Eltern achtsam zu begleiten und eine Balance im Alltag herzustellen.
Typische Anzeichen sind Reizbarkeit, Aggression, Schlafprobleme und bei kleineren Kindern auch anhaltendes Weinen. Wichtig ist zu beobachten, ob eine Regelmäßigkeit und Verbindung zum Medienkonsum hergestellt werden kann. Ich hoffe das konnte deine Fragen beantworten 🙂 Alles Liebe, Elisa