Zu Weihnachten dreht sich alles bloß um teure Geschenke? Falsch! Wie du dem Konsumwahn entgehen und auf nachhaltige Weihnachtsgeschenke umsteigen kannst, erfährst du in diesem Blogbeitrag!
Nachhaltige Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie
Das wertvollste Geschenk überhaupt: Zeit
Ich habe es auf meinem Blog schon mehrmals erwähnt: es gibt nichts wertvolleres das du einem Menschen schenken kannst, als deine Zeit! Natürlich kommt auch hier Qualität vor Quantität 😉 Das kann u.a. in Form von Ausflügen, gemütlichen Kochabenden, Entspannung oder Hobbies stattfinden! Eine kreative Möglichkeit wäre, auf ein gemeinsames Ziel hin zu trainieren! Das könnte z.B. ein Yogakurs sein, sich für einen Lauf anzumelden, usw.
Nachhaltige Alternativen für den Alltag
Wirklich nachhaltige und nützliche Geschenke sind Alternativen zu gewöhnlichen Produkten im Haushalt! Das könnten z.B. folgende Gegenstände sein:
- Bambus Zahnbürste
- Rasierhobel
- Mehrwegbeutel für Obst und Gemüse
- Bienenwachstücher
- Trinkflaschen aus Stahl / Glas
- Waschbare Abschminkpads
Wichtig ist dabei, dass du vorher gründlich eruierst, was dein Gegenüber tatsächlich brauchen könnte! Nicht, dass der Beschenkte sich dann aufgefordert fühlt, “gute Produkte” auszusortieren.
Nachhaltige Produkte selber machen
In meiner nachhaltigen Blogserie habe ich dir bereits einige nachhaltige DIY Alternativen vorgestellt 😉 Dort kannst du dich auch gerne weiterhin inspirieren lassen! Hier aber schon mal ein paar Anregungen:
- Rasieröl / Rasierwasser
- Deodorants
- Zahnpasta
- Haarseife / Haarkuren
- Seife
Hinweis: Du kannst auch mehrere Produkte kombinieren und eine selbstgemachte “Wellness-Box” zusammen stellen 🙂
Nachhaltige Geschenke für die Küche
Wie heißt es so schön? Liebe geht durch den Magen! Und auch in der Küche lassen sich viele tolle, nachhaltige Geschenkideen finden. Das könnte z.B. folgendes sein:
- Nachhaltige Tees
- Kräuter
- Selbstgemachte Gewürzmischungen
- Selbstgemachte Backmischungen
- Selbstgemachtes Pesto oder Marmelade
Es gibt zudem viele Hausmittel, die als Allzweckmittel fungieren (z.B. Natron, Essig, Zitrone…)! Du könntest also auch eine Hausmittel-Box zusammenstellen 😉
Nachhaltiger Trend: die Kochbox
Eine aktuell sehr beliebte Geschenkidee ist die Kochbox! Hierfür suchst du dir ein Rezept heraus (am besten eines, dass dem Beschenkten auch schmeckt 😛 ), notierst es auf einem schönen Blatt Papier und stellst eine Box mit den Zutaten zusammen.
Alternativ kann dein Geschenk auch natürlich ein von dir gekochtes Abendessen sein 😉
Gutscheine und Kreatives
Leider verbinden viele Menschen Weihnachten mit besonders vielen Geschenken. Daher werden unzählige Produkte gekauft – oft ohne sich wirklich Gedanken zu machen. Dabei sind persönliche Geschenke doch so viel wertvoller und erhalten von den Meisten auch mehr Wertschätzung!
Daher überlege dir, ob du dieses Jahr nicht ein paar persönliche Gutscheine verschenken möchtest! Besonders Kreative können auch Gedichte oder Geschichten schreiben oder etwas Basteln. Und nein, das ist nicht nur etwas für Kinder 😉
Wenn es dir lieber ist, dass der Beschenkte sich sein Geschenk selber aussucht, dann eignen sich z.B. auch Gutscheine für Unverpackt Läden, Fair Fashion, Zero Waste Shops, usw.

Weihnachtsgeschenke für Kinder
In meinem letzten Beitrag für einen nachhaltigen Adventskalender, habe ich dir bereits ein paar Geschenkideen für Kinder mitgegeben. Ich persönlich bin ich ganz großer Fan von selbstgemachten Geschenken – und das gilt auch für Kinder!
Vor allem fürs Basteln lassen sich viele tolle, nachhaltige Sachen machen! Hierfür wird es in Zukunft noch mehr Inhalte auf meinem Blog geben. In der Zwischenzeit lasse ich dir wieder einfach ein paar Inspirationen da 🙂
- Fingerfarben
- Knete
- Straßenkreiden
- Kinetischer Sand / Zaubersand
- Schleim / Slime
- Bastelkleber
- uvm.
Wenn du nicht unbedingt Lust auf Basteln hast, dann sind vielleicht folgende Ideen geeigneter für dich:
- Gemeinsame Ausflüge (Stichwort Zeit!! Diese ist für Kinder noch wertvoller als jedes materielle Geschenk!)
- Gemeinsames Backen / Kochen
- Fingerpuppen
- Gutscheine
- Schnitzeljagd
- Bücherei Ausweis
- Selbst-erfundene Weihnachtsgeschichte
Vor allem bei Geschenken für Kinder ist die Gefahr groß, “unerwünschte” Geschenke von Verwandten zu erhalten. Daher ist es ganz wichtig im Vorfeld abzuklären, welche Erwartungen und Vorstellungen du hast. Wichtig ist es Alternativen anzubieten, denn ganz ehrlich, welche Oma will nicht dem/der Enkel/in etwas Schönes zu Weihnachten schenken 😉
Nachhaltige Verpackung von Weihnachtsgeschenken
Auch hier ist deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt! Sieh dich einfach in deinem Haushalt um und überlege dir, ob du irgendwas davon als Verpackung verwenden kannst. Auch Bastler werden hier große Freude haben, wenn sie sich die Zeit nehmen 😉
Inspirationen dafür findest du hier:
- Zeitungspapier: suche ggf. lustige Artikel raus, die du dann als Cover verwenden kannst!
- Stoffbeutel / -säckchen: diese kannst du entweder kaufen oder selber nähen! Sie lassen sich außerdem wunderbar individuell dekorieren.
- Schachteln, Boxen, Dosen, usw.: alles was zuhause rumliegt, kannst du als nachhaltige Verpackung für dein Weihnachtsgeschenk verwenden! Diese können ebenfalls ganz persönlich gestaltet werden.
- Tücher: schon von der Furoshiki-Methode der Japaner gehört? Ja, Geschenke lassen sich auch in Tüchern wunderbar verpacken 😉
- Kinderbilder: deine Kinder sind fleißige Maler und du weißt schon nicht mehr, was du mit den ganzen Zeichnungen anstellen sollst? Ganz einfach! Anstatt sie wegzuschmeißen verwende sie als Geschenkpapier. So können auch die Kleinsten sinnvoll ihren Teil zu Weihnachten beitragen 😉
Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden und Verwandten! Ich wünsche euch allen ein wunderbares und nachhaltiges Weihnachtsfest!!