Wieso ist Natur eigentlich so wertvoll für Kinder? Suchst du nach einer geeigneten Entspannungsmethode für dein Kind? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie deine Kinder die Natur spielerisch entdecken können.
Natur spielerisch entdecken mit Kind
Gleich vorweg: Natur ist die beste Stressbewältigung und der wichtigste Entwicklungsraum für Kinder! Im diesem Beitrag möchte ich dir erklären, warum Natur so wertvoll für Kinder ist und wieso du dich unbedingt mit diesem Thema befassen solltest. Ich wünsche dir viel Freude beim Lernen und Ausprobieren.
Stress bei Kindern
Auch wenn wir in einer Welt leben, in der wir die besten Voraussetzungen haben um glücklich zu sein, steigen Krankheiten wie Depression und Burnout immer mehr an. Grund dafür sind der enorme Leistungsdruck, mit dem Menschen bereits in jungen Jahren und in der Kindheit konfrontiert werden, wie auch die ständige Notwendigkeit abrufbar und erreichbar zu sein. Deswegen ist es umso wichtiger, Kindern schon früh Methoden zur Stressbewältigung beizubringen und ihnen in Stresssituationen beizustehen! Die wichtigste und effizienteste ist das Erleben der Natur.
Konkrete Ursachen für Stress können z.B. neue Lebenssituationen und Entwicklungsprozesse (Einschulung, Pubertät, usw.), soziales Umfeld (Konflikte, Mobbing) und der alltägliche Stress zuhause sein. Wie du siehst gehört Stress teilweise einfach in der Kindheit dazu. Und an manchen Faktoren wirst du als Elternteil auch nichts ändern können. Was du allerdings machen kannst, ist den Stress im Elternhaus zu reduzieren und deinem Kind Entspannungs- und Bewältigungsmethoden zu zeigen.
Die wichtigste und effizienteste ist die Entspannung in der Natur!
Entspannung in der Natur
Waldbaden kommt aus dem japanischen ( Shinrinyoku ) und ist dort eine nachgewiesene Methode um Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken – das spazieren gehen in einem Wald wirkt wie eine Aromatherapie auf den menschlichen Körper – dabei geben Bäume ätherische Öle und Botenstoffe ab, die antibakteriell und entzündungshemmend wirken
Keine großartigen sportlichen Aktivitäten dabei notwendig, einfach nur spazieren und die Natur genießen, alternativ im Wald sitzen und entspannen/meditieren – dieses Waldbaden kann das Stresslevel um 30% senken – der Wald aktiviert den Parasympathikus, wodurch die Stresshormone Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin gehemmt werden
Je mehr körperliche Sinne angeregt werden, desto besser wirkt es auf die Gesundheit! Also nicht nur den Wald ansehen, sondern riechen, hören, anfassen und wenn möglich auch schmecken! Dafür ist natürlich auch das dementsprechende Wissen nötig, was mich gleich zum nächsten Punkt bringt.

Natur-Entfremdung
Welche Pflanzen kann ich essen, welche sind giftig? Ist eine Kuh wirklich lila? Woraus wird Brot gemacht? Woher kommt eigentlich Fleisch? Viele dieser Fragen können Kinder heutzutage gar nicht beantworten. Der Umgang mit Umwelt, Tieren und Pflanzen wurde komplett verlernt.
Auch die meisten Erwachsenen können eher Fastfood-Ketten oder Marken benennen, bevor sie ein Blatt von dem anderen unterscheiden können. Woher sollen denn Kinder dann dieses Wissen erhalten, wenn schon wir es nicht mehr besitzen?
Vor etlichen Jahren – als ich selber noch ein Kind war – habe ich mal eine Sendung im TV gesehen, bei der ein deutsches Kind zu einem Nepali sagte: “Wir schlachten unsere Tiere nicht, wir kaufen sie im Supermarkt”. Diese Aussage hat mich damals – so wie heute – tief schockiert. Es zeigt ganz deutlich, wie wenig Bewusstsein für die Natur da ist und wichtig es ist, dass hier Aufklärung stattfindet.
Das gilt vor allem über den Umgang mit Tieren. In Zoos werden Tiere angeschrien, es wird auf Scheiben geklopft – Hauptsache der Mensch kann ein wenig belustigt werden. Auf Wiesen und Feldern werden Tierbabys angegriffen oder mit nachhause genommen, weil sie ganz alleine sind. Oft kann dann nicht richtig dafür gesorgt werden und das arme Tier stirbt, weil es von seiner Mama getrennt wurde.
Aber auch in der Pflanzenwelt können wir dieses Verhalten beobachten: vieles wird einfach heruntergerissen und zerstört und auch Müll wird in den nächsten Straßengraben geschmissen. Der Natur beeinflusst natürlich auch die spätere Einstellung zum Thema Nachhaltigkeit sehr stark! Vor allem durch die Fridays for Future-Bewegung konnte hier zum Glück bereits viel Aufklärung bei jungen Menschen geschehen.
Ich weiß nicht wie es dir geht, aber mich macht dieses Verhalten sehr traurig und auch wütend. Deshalb spreche ich das Thema auch jedes Mal bei Kindern (und Erwachsenen!) an, wenn ich so etwas beobachte. Wenn es dir ähnlich geht, dann möchte ich dich hier gerne einladen, ebenfalls den Mut zu finden und deine Meinung kund zu tun.
Natur spielerisch entdecken
Das war jetzt vielleicht ein etwas düsterer Ausflug in die Welt der Natur…
Das Gute ist aber – und genau damit möchte ich gerne abschließen -, dass sich all das ändern lässt!
Das Interesse an dem eigenen Umfeld, und somit auch der Natur, ist Kindern in die Wiege gelegt und angeboren! Kinder lieben es Neues zu entdecken, zu erforschen und dabei ihre Grenzen auszutesten. Durch das Spielen und Erkunden in der Natur können sich die Sinne und Motorik der Kinder besser entwickeln und auch das Lernen in der Natur regt mehrere Sinne gleichzeitig an, wodurch das Kind Informationen viel besser aufnehmen kann.
Natur fördert Fantasie und Kreativität, während Medien und Spielzeug diese einschränken. Somit stellt die Natur den besten Entwicklungsraum für Kinder dar!
Leider gibt es ein winziges Problem: Eltern sind das größte Vorbild für Kinder und wenn diese sich nicht in der Natur aufhalten und stattdessen hauptsächlich mediale Reize genießen, dann verlieren auch deren Kinder schnell das Interesse daran. Die Industrialisierung und mediale Welt reduziert das Aufwachsen in der Natur zudem enorm. Daher ist es umso wichtiger bewusst darauf zu achten, Kinder die Natur erleben zu lassen.
Auf meinem Instagram Kanal teile ich regelmäßig Tipps und Inspirationen, wie du und deine Kinder die Natur spielerisch entdecken können. Ich freue mich, dich dort wiederzusehen!

Ist das Thema Natur erleben bereits Teil deines Alltags? Schreibe es gerne in die Kommentare.