Möchtest du glücklich und optimistisch durchs Leben gehen, wirst aber immer wieder von negativen Gefühlen runtergezogen? Möchtest du endlich lernen, wie du deine Wut und Aggressionen abbauen kannst? In meinem Blogbeitrag zeige ich dir einfache Methoden für deinen Alltag!
Wohin mit dem Ärger? So kannst du Wut und Aggressionen abbauen
Diesen Monat habe ich ganz intensiv über das Thema Dankbarkeit und positives Denken geredet. Dabei wurde mir immer wieder die Frage gestellt wie man denn nun vorgehen soll, wenn man einfach nur wütend ist und es nicht schafft, sich auf das positive im Leben zu konzentrieren. Und genau daraus ist dieser Blogbeitrag entstanden 😉 Ich möchte dir in diesem zeigen, wie du deine Wut und Aggressionen abbauen und in solchen Situationen achtsam mit dir selbst umgehen kannst.
Warum wütend zu sein so attraktiv ist
Hast du dich eigentlich schon mal gefragt, warum es so leicht ist wütend zu werden und so schwierig, einfach glücklich zu sein? Genau das möchte ich dir gerne anhand einer Metapher erklären. Versuche dir mal die Aggression als einen Gegenstand oder etwas Materielles vorzustellen. Spür dabei wirklich in dieses Gefühl rein und finde einen passenden Vergleich für dich.
In meinem Fall lässt sich Aggression mit einem Schwert oder einem gespannten Bogen vergleichen. Die Energie, die von diesen Gegenständen (Waffen) ausgeht ist unglaublich stark, gebündelt und gibt uns vor allem eines: Macht! Und genau das macht sie so attraktiv und anziehend.
Wenn wir uns klein und hilflos fühlen, dann sind es diese Aggressionen, die uns wieder Kraft geben können. Plötzlich denken wir, dass uns nichts mehr anhaben kann. Wir räumen unsere Probleme einfach aus den Weg!
Leider nutzt uns das nur wenig, wenn wir es nicht schaffen unsere Wut zu kontrollieren. Denn in den meisten Fällen ist es genau umgekehrt: wir werden von der Wut komplett überwältigt und tun oder sagen dann Dinge, die wir später bitter bereuen.
Wie du das vermeiden und stattdessen achtsam mit diesen Gefühlen umgehen kannst, zeige ich dir jetzt 😉
Wie du deine Wut loslassen kannst
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du deine Wut und Aggressionen abbauen kannst. Die Erste ist, dass du sie bewusst loslässt. Das sagt sich jetzt natürlich so leicht. Aber wie funktioniert das in der Praxis?
Dafür möchte ich dir ein paar Tipps mitgeben:
Tipp #1: Schreibe ein Negativ-Tagebuch
Nimm dir wirklich die Zeit, um alle deine schlechten Gefühle, Sorgen und Ängste aufzuschreiben. Kotze dich mal einfach so richtig aus! Oft versuchen wir diese ja zu unterdrücken, wodurch sie noch stärker werden. Wenn du ihnen aber mal die Aufmerksamkeit gibst, die sie brauchen, dann werden sie plötzlich ganz leise.
Tipp #2: Akzeptiere deine Gefühle
Deine Gefühle wollen gehört werden – und das ist doch völlig in Ordnung! Wenn sie da sind, dann lass sie ruhig da sein. Sie sind ein Teil von dir und verdienen dieselbe Aufmerksamkeit, wie alles andere in deinem Leben. Verwende gerne auch hier eine Metapher und sieh deine Wut als Baby (oder gerne auch Welpen 😉 ) an, das gerade das Bedürfnis nach Zuneigung und Fürsorge hat.
Huch, wird es auf einmal leichter deinen Gefühlen mit Empathie zu begegnen? Super! 🙂
![Wut und Aggressionen achtsam abbauen](https://elisastangl.com/wp-content/uploads/2020/11/In-der-Wut-verliert-der-Mensch-deine-Intelligenz-Wut-und-Aggressionen-achtsam-abbauen-Work-Life-Balance-www.elisastangl.com_-683x1024.png)
Tipp #3: Vergebe dir und anderen
Oft sind wir wütend, weil jemand etwas Blödes gesagt bzw. getan hat. Oder weil wir etwas Blödes gesagt bzw. getan haben. Oder vielleicht auch beides. Wenn wir uns in so einer Situation in die Wut reinsteigern, dann werden wir noch wütender.
Wir sind dann also wütend, weil wir wütend sind.
Hm…
An dieser Stelle möchte ich dir einen Gegenvorschlag machen. Statt noch tiefer in die Wut zu gehen, versuche es mal mit Vergebung. Vergib dir selbst, weil du wütend geworden bist und vielleicht nicht die “richtige” Reaktion gezeigt hast. Und vergib anderen, dass sie jetzt unachtsam waren und nicht auf deine Bedürfnisse geachtet haben. So tust du nicht nur anderen, sondern auch dir selbst einen großen Gefallen.
So transformierst du deine Wut in etwas Positives
Ich habe ja gesagt, dass es zwei Möglichkeiten gibt, mit denen du deine Wut und Aggressionen abbauen kannst. Negative Gefühle loszulassen ist grandios. Aber ich persönlich finde es noch besser, diese starke Energie in etwas Positives umzuwandeln!
Und genau an dieser Stelle verrate ich dir ein kleines Geheimnis: ich bin ein unglaublich aggressiver Mensch!
Ich habe viele Jahre damit verbracht, an meinen Aggressionen zu arbeiten, habe sie im Zuge dessen oft runtergeschluckt oder gegen mich selbst gerichtet (kleine Anmerkung, das nennt man Depression). Trotzdem habe ich meine Aggressionen nur selten als etwas Schlechtes empfunden, aus genau dem Grund, den ich dir oben genannt habe: sie haben mir innere Stärke gegeben!
Innere Stärken wie: Ehrgeiz, Durchhaltevermögen, Selbstbewusstsein, Motivation, Selbstsicherheit, Optimismus, Zuverlässigkeit, Sorgfältigkeit, uvm.
Statt also meine Wut und Aggressionen abzubauen, habe ich sie lediglich in Eigenschaften umgewandelt, die meinen Alltag erleichtern und von denen ich nur profitiere.
Ziemlich clever, nicht wahr?
Statt dich also das nächste mal über deine Wut zu ärgern, versuche zu überlegen, in welche innere Stärke du sie umwandeln kannst. Und dann nutze diese mächtige Energie, um sie für etwas Großartiges einzusetzen!
Glücklich sein: ein kleines Experiment
Ganz zum Schluss möchte ich gerne nochmal auf das Glück eingehen. Nutzen wir dafür gerne wieder Metaphern 🙂 Wie sieht Glück für dich aus, wenn du es dir bildlich vorstellst? In meiner Vorstellung ist Glück mit einem Nebel vergleichbar. Es ist überall und somit viel größer und weitläufiger als die Wut. Glück ist viel feiner und hat nicht so eine klare Richtung wie die Aggression. Und doch ist sie viel stärker!
Dazu möchte ich dir gerne eine kleine persönliche Geschichte von mir erzählen. Als ich noch an einer Schauspielschule war, besuchte ich einen Kurs für emotionales Training – mein absoluter Lieblingskurs, denn es war super spannend! In einer Übung stellten wir uns paarweise gegenüber auf und “schickten” uns unterschiedliche Gefühle zu. Ich war im Glück, mein Partner in der Aggression.
Während ich mich im ersten Moment regelrecht von der Aggression erschlagen fühlte, wendete sich das Blatt sehr schnell. Ich merkte, wie mein Glück immer stärker und stärker wurde und mein Gegenüber “gar keine Chance” hatte. Am Ende strahlte er mich von oben bis unten an und wir mussten beide lachen. Es war eine unglaubliche Erfahrung und zeigte mir ganz deutlich, dass das Glück die Aggression immer besiegen kann.
![Unterschrift - Deine Elisa](https://elisastangl.com/wp-content/uploads/2020/05/Deine-Elisa-1.png)
Dieser Beitrag ist Teil meiner „Dankbarkeit statt grau in grau-Reihe! Mehr Infos findest du hier.
Wie gehst du bisher mit deiner Wut um? Hast du bereits Techniken für dich gefunden, um sie abzubauen? Schreibe es in die Kommentare.
Ich habe einmal vor Jahren für mich festgelegt: “Energie ist immer neutral. Der Mensch entscheidet, welche Richtung er ihr gibt!” Das kann Wut sein, aber auch Tatendrang, Motivation, sich über kleine Dinge freuen etc. Selten ist die Wut wirklich begründet. Wer nur den ernsthaften Herausforderungen seine Wut schenkt, lebt deutlich leichter. Außerdem lernt man lösungsorientiert zu denken. Wenn es denn gewollt ist. 🙂
Das hast du wunderbar gesagt und ich sehe das ganz genauso 🙂 Vielen Dank für deinen Beitrag!
Alles Liebe, Elisa